Webshop für Geschäftskunden
Wir behalten uns eine Überprüfung vor Abschluss des Auftrags vor und fragen ggf. die Handelsregister-Nummer an.
-
LinkOne Ladekabel inkl. 12 Monate Light-Lizenz, 11kW, 3-phasig (inkl. MwSt.)
Normaler Preis €699,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
LinkTwo Ladeadapter inkl. 12 Monate Light-Lizenz, 11kW, 3-phasig (inkl. MwSt.)
Normaler Preis €819,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
FAQs
Funktionieren LinkOne / LinkTwo wirklich mit allen Wallboxen?
Ja, LinkOne ist mit allen Wallboxen mit Typ2-Steckdose kompatibel und LinkTwo mit allen Wallboxen mit fest montiertem, angeschlagenem Typ2-Ladekabel.
Die maximale Ladegeschwindigkeit der Ladestation spielt dabei keine Rolle. Fahrzeug und Wallbox ermitteln vor dem Start des Ladevorgangs die maximale Verträglichkeit des Ladekabels und passen die Leistung entsprechend an.
Auch alle weiteren Spezifikationen der Ladestation sind nebensächlich, da LinkOne und LinkTwo alle abrechnungsrelevanten Komponenten verbaut haben. Die verwendete Box benötigt damit keinen bestimmten Energiezähler und auch keine Internetkonnektivität. Natürlich sind aber auch intelligente, internetfähige Boxen mit dem LOCIO-System kompatibel.
Gibt es eine Version für 22kW?
Aktuell sind beide Produktvarianten lediglich mit 11kW verfügbar. Die Systeme können aber dennoch mit 22kW Wallboxen verwendet werden. Die maximale Ladegeschwindigkeit wird von Fahrzeug und Wallbox vor dem Start des Ladevorgangs ermittelt und entsprechend angepasst.
Nur in seltenen Fällen kann im Privatbereich mit 22kW geladen werden. Lediglich wenn sowohl die Netzinfrastruktur, als auch das Fahrzeug das AC-Laden bis zu 22kW unterstützen, kann mit erhöhter Geschwindigkeit geladen werden. Ein auf 22kW ausgelegtes System ist teurer in der Anschaffung und deutlich schwerer als die vorhandene Version mit 11kW. Sollte der Bedarf nach erhöhter Ladeleistung im Heimbereich steigen, behalten wir uns Anpassungen des Portfolios vor.
Brauche ich zum Laden mit LinkOne / LinkTwo noch eine Wallbox?
Ja, für die Verwendung von LinkOne/LinkTwo ist eine Wallbox (oder alternativ ein mobiler Ladeadapter auf CEE oder Haushaltssteckdose) erforderlich. Das Kabel kann nicht direkt in eine Standard-Steckdose eingesteckt werden, sondern benötigt eine Ladeinfrastruktur. Grundsätzlich gilt, dass das Ladekabel LinkOne überall dort einsetzbar ist, wo auch herkömmliche Typ2 auf Typ2 Ladekabel verwendet werden können.
Was ist der Unterschied zwischen LinkOne und LinkTwo?
LinkOne ist ein Ladekabel, das verwendet wird, wenn eine Wallbox ohne angeschlagenes Kabel vorhanden ist. LinkTwo hingegen ist für Wallboxen gedacht, die bereits ein angeschlagenes Ladekabel haben. Der Abrechnungsprozess erfolgt bei beiden Produkten identisch via LOCIO App.
Ist LinkTwo das Nachfolgeprodukt von LinkOne?
LinkTwo ist nicht als Nachfolgeprodukt von LinkOne zu verstehen, sondern stellt eine Erweiterung des Angebots dar, um auch Wallboxen mit angeschlagenem Kabel abzudecken. Beide Produkte sind für unterschiedliche Anforderungen der Bestandsinfrastruktur konzipiert. LinkOne funktioniert mit allen Wallboxen mit Typ2-Steckdose und LinkTwo mit allen Wallboxen mit fest montiertem Typ2-Ladekabel.
Benötige ich LinkOne oder LinkTwo?
Ob Sie LinkOne oder LinkTwo benötigen, hängt von der Ladestation ab, die Sie zum Laden Ihres Elektroautos verwenden möchten. Grundsätzlich gilt: Alle Ladestationen mit Typ2-Steckerbuchse sind mit LinkOne kompatibel. Hat die Ladestation hingegen ein fest verbautes, angeschlagenes Typ2-Kabel, dann ist LinkTwo die richtige Wahl.
Sie haben bereits eine Wallbox montiert?
Dann überprüfen Sie ob diese über eine Steckdose verfügt oder ein Ladekabel fest montiert ist. Im Falle einer Steckdose ist diese Wallbox garantiert kompatibel mit LinkOne. Dabei sind sowohl 11kW als auch 22kW Boxen verwendbar. Beachten Sie allerdings, dass sich beim Laden an einer 22kW Wallbox die Ladeleistung automatisch auf 11kW reduziert. Hat die Ladestation hingegen ein fest verbautes, angeschlagenes Typ2-Kabel, dann ist LinkTwo die richtige Wahl.
Sie haben noch keine Wallbox montiert?
Dann haben Sie freie Wahl und können grundsätzlich jede Wallbox nehmen, die dem Typ2-Steckerstandard entspricht. Wie oben beschrieben, gilt auch hier: Hat die Ladestation eine Steckdose, so ist LinkOne kompatibel; bei einem fest montierten Ladekabel müssen Sie LinkTwo wählen.
Der große Vorteil ist, dass Sie sich Dank der LOCIO Lösung frei entscheiden können, ob Sie eine teure Box mit Funktionen für beispielsweise PV-Laden wählen, oder ein günstiges Standardmodell, das "nur" zum einfachen Laden des Elektroautos fungiert. Planen Sie über LOCIO abzurechnen müssen Sie auf keinen bestimmten Energiezähler oder Internetkonnektivität der Box achten. In LinkOne und LinkTwo ist alles enthalten, um Ihnen eine einfache Abrechnung mit dem Arbeitgeber zu ermöglichen.
Sie haben noch keine Wallbox montiert und möchten über eine rote Starkstromdose (CEE) oder die Haushaltssteckdose (Schuko) laden?
Die LOCIO Produkte sind grundsätzlich mit allen Systemen kompatibel, die auf den Typ2-Standard setzen. Ladeadapter, die über CEE oder 230V-Haushaltssteckdose angeschlossen werden und über eine Typ2-Steckdose verfügen, können problemlos mit LinkOne kombiniert werden.